Wie wichtig eine gute Planung für euch ist, müsst ihr selbst endscheiden. Als Typisch deutsch, gilt es ja an alles zu denken und daher viel zu viel mitzunehmen und zu planen. Es sei gesagt, man erlebt mehr Abenteuer ohne Planung und auch weniger Enttäuschung. Nichts desto trotz macht eine vernünftige Planung einiges einfacher. (Man muss sich ja nicht zu 100% an alles halten 😉 )

Im Nachfolgenden beschreibe ich meine Vorbereitung, die sich über 3 Jahre erstreckte. Sowohl mangels Geldes, als auch durch die Corona-Pandemie habe ich so lange auf meinen Start gewartet. Nun denn…

Inspiration

Es war im Frühjahr 2019, ich war krank und musste eine Woche das Bett hüten (die Couch). Natürlich führte mein Weg zum TV und meinen Lieblings Themen, Dokus über die Natur, das Universum und Kulturen. Fragt mich nicht wie, aber irgendwie gelangte ich zu Iohan Gueorguiev. Die ganze Woche über habe ich alle seine Filme auf YouTube geschaut. Ich war so begeistert von seiner Art zu reisen, der Musik und den Landschaften, dass ich, sobald ich fertig war, alles von vorne geschaut habe. Jeden Tag beim Abendessen saß ich nun am Wohnzimmertisch und schaute Iohan zu. Natürlich zeigt einem der Youtube-Algorithmus dann auch andere Reisende. Wer mich noch inspriert hat, sehr Ihr unter der Rubrik Inspirationen

Die Idee

Tja, die Inspiration war da und natürlich war ich bereits vorher begeistert vom Reisen und bin etwas gewandert. Daher hatte ich schon immer im Hinterkopf die Welt zu entdecken. Jedoch waren die Ideen meist etwas teurer und daher nicht umsetzbar. 

Durch die nun, für mich, neu entdeckte Art der Fernreise mit dem Fahrrad, hatte ich also ein Form, die relativ kostengünstig war und weder zu langsam noch zu schnell.. Natürlich könnte ich auch alles per Fuß oder Hitch Hicking erkunden, aber das Fahrrad bietet da doch die spannendere Wahl.

Von Iohan inspiriert, viel meine Wahl eines Fahrrad auf ein Fatbike. Auch wenn ich die meisten Strecken mit einem ganz normalen Reiserad bewältigen kann, empfand ich die Idee hinter einem Fatbike, am besten. Es lässt sich halt überall fahren, ist etwas langsamer und bietet eine Mischung aus Gelände und Touren Rad. (Subjektive Meinung). Nachteilig ist natürlich die Organisation von Ersatzteilen. 

Die Idee zum filmen und protokollieren der Reise, kam mir dann direkt im Anschluss, da ich bereits auf früheren Reisen es als sehr angenehm empfunden habe mit meinen Freunden und Familie über Videobotschaften zu kommunizieren, um Erinnerungen festzuhalten, meine liebsten zu Informieren oder einfach Dinge anzusprechen die mich bewegen. Dies brachte mir immer die nötige Psychohygiene, wie ich es nenne. Natürlich sollte man gut mit sich selbst auskommen und man lernt auch vieles über sich, wenn man alleine reist. Aber wie es so schön im Film/Buch „Into the Wild“ heißt : „Glück ist nur echt, wenn man es teilt!“ 

Die Planung

Wie bereit man sich nun auf eine „Weltreise“ vor. Nun ja, von anderen lernen und sich informieren ist glaub ich ein guter Anfang. Da helfen natürlich auch die zahlreichen Videos auf YouTube von den ganzen Weltenbummlern aus meiner Inspirationsliste.

Als erstes musste ich Geld sparen um mir ein Fahrrad für die Reise zu kaufen. Da ich davon keine Ahnung habe/hatte, lies ich mich etwas beraten und mischte es etwas mit meinen Vorstellungen. Ich merkte schnell das, so gar keine Ahnung von Fahrrädern zu haben, relativ bescheiden ist wenn man damit um die Welt fahren möchte. Daher war eine meiner ersten Entschlüsse, zu lerne wie ich gewisse Dinge am Fahrrad repariere und was man dafür so braucht (Meine erste Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker hilft an dieser Stelle ^^). Hiernach ging es das richtige Equipment zu organisieren. Nun hatte ich schon einiges von meinen Reisen und Wanderungen, aber aufwerten und ergänzen lässt sich bekanntlich ja immer etwas. Meine Idee, welche Eigenschaften das Fahrrad und das Equipment haben sollte, hatte ich also. Fehlte eigentlich nur noch die Route und ein zwei andere Dinge. Die Route zeichnete ich grob über Googlemaps und ihr könnt sie auch unter In Zukunft sehen. Natürlich heißt das nicht, das diese Route auch befahren wird. Es ist lediglich eine grobe Ausrichtung.

Zur weiteren Planun gehört es auch, sich über die verschiedenen Visa zu informieren (in Zeiten von Corona ist eine weitläufige Planung natürlich schwierig). Jedoch schadet es nicht zu wissen, welche Bestimmungen verschiedene Länder für eine Einreise aussprechen und da während meiner Planung noch kein Corona herrschte, wusste ich von fast allen Ländern, die ich bereisen wollte, die Visabestimmungen. Da leider auch ein paar Länder dabei waren, welche sich gegenseitig ausschließen, (Zum Beispiel ist es schwierig in die USA zu reisen, wenn im Reisepass steht, das man im Iran war.) erkundigte ich mich über die Möglichkeit eines zweiten Reisepasses. Hierzu sei gesagt, das ich ihn bis heute noch nicht beantragt habe und daher keine Erfahrung dazu schreiben kann. Jedoch steht geschrieben, das jeder mit einem Triftigen Grund (und dazu gehört auch eine Reise) einen zweiten Reisepass beantragen kann. Nur diesen Grund auch zu Beweisen, fällt in meinem Fall schwer und wird sich noch zeigen….

 

Erinnerung zum weiterschreiben. Dokumente. Versciherung. Arbeitslos melden und vom Martkt nehemn. …

Die Erprobung