Wenne alles ausgibst, sparste nix…

1. Schritt :  Auflistung aller Ausgaben

Einer der ersten Schritte sollte sein, sich bewusst zumachen, welche Ausgaben man hat um zu erkennen, an welchen Stellen man noch sparen kann. 

So können z.B. alte Abos oder Nebenkosten aller Brötchen, entdeckt und „beseitigt“ werden.

Ich habe mir angewöhnt eine Auflistung aller Ausgaben in meinen Notizen zu haben und diese Regelmäßig durchzugehe. Ab und an kommt dann neues hinzu und dann sehe ich mal wieder etwas, was ich zur zeit nicht nutze.

2. Schritt : Ziele Setzten

Damit ist gemein, dass man überlegen sollte, wie viel Geld man auf der Reise mitnehmen möchte/muss und wann die Reise starten soll. 

Ob man nun 500€ pro Monat über 2 Jahre spart oder 1000€ für 1 Jahr oder ein ganz anderes Konzept verfolgt ist dabei egal. Es gibt auch Menschen, die fahren mit 50€ los. Man sollte sich also bewusst werden, welche Art von Reise man machen möchte.

Jeden Tag in einem Hostel schlafen ist halt teurer als sich gelegentlich ein Bett zu mieten, warmshowers zu verwenden und das Zelt zu nutzen.

3. Schritt : Notwendigkeiten Abwegen

Dies ergänzt sich gut mit Schritt 2 und könnte auch schon dort mit aufgenommen werden. Allerdings wollte ich dies als extra Punkt aufführen um die Bedeutung zu verstärken.

Damit ist nicht nur die Notwendigkeit einzelner Gegenstände gemeint (z.B. Campingstühle oder eine Gitarre), sondern auch die Notwendigkeit der eigenen Ziele, Erwartungen, Alltäglichen Rituale oder Gesellschaftlichen normen. Ich gebe mal Beispiele : 

Ist es Notwendig, das Ziel zu haben jeden Tag 100km zu fahren, die Erwartungen durch das Erlebte anderer zu setzen, sich jeden Tag zu duschen (Rituale) oder nur weil die Gesellschaft sagt, Sandalen mit Socken gehen gar nicht, diese nicht so zu tragen, obwohl es absolut genial ist 😉 .

Jeder Mensch muss für sich entscheiden auf welche Art er leben möchte und was er für sein Wohlbefinden braucht. Daher überlegt euch vorher ob Ihr Gewisse Dinge wirklich braucht und wenn Ihr euch nicht sicher seid, testet es vielleicht vor dem Kauf.

4. Schritt : Umsetzung vor der Reise

Gewisse Dinge die Ihr auf der Reise bzw. für die Reise ändert, könnt ihr schon vorher ändern und daher viel Geld sparen. Das beste Beispiel hierfür ist auf das Auto zu verzichten. Es spart euch nicht nur Geld, sondern bereitet euch auch Körperlich etwas vor. Zudem passt es auch bei der Überlegung der Notwendigkeiten rein. Aber auch andere Bereiche des alltäglichen Lebens lassen sich bereits vor der Fahrt ändern. Weniger duschen, statt Milch im Müsli Wasser verwenden (kleiner Tipp: die Müsli Schüssel nicht bis obenhin mit Wasser füllen, sondern nur das Müsli einweichen. Zudem hilft Kakao 😉 ), für eine gewisse Zeit bei Familie oder Freunden wohnen und noch einiges mehr. Vielleicht erstelle ich dafür nochmal eine Ansammlung von Ideen.

5. Schritt : Alles muss weg

Wie der Titel schon verrät, alles was man während oder vielleicht nach der Reise nicht mehr, braucht wird verkauft, verschenkt oder gespendet. Die CD-Sammlung, der Playstation, die Pflanzen, das Sofa und was ihr sonst so habt. Natürlich nur wenn ihr für länger weg bleibt 😉

Hier noch eine Anmerkung wenn man sich nicht ganz so gut von gewissen Gegenständen trenne kann. Fragt doch einfach eure Freunde oder Verwandten ob sie auf das ein oder andere aufpassen bis ihr wieder da seid. Vielleicht können sie es ja sogar gut gebrauchen. Sei es ein Fußball, ein Laptop, Schuhe oder das 3th Fahrrad welches bei euch im Keller steht.